• portrait
  • series
  • mix
  • about / contact
  • mail@ursulahaene.ch

Ursula Haene Fotografie

  • portrait
  • series
  • mix
  • about / contact

Jason Dähler, Maschinenführer

"Beim Thaiboxen kann ich überschüssige Energie rauslassen": er arbeitet seit bald vier Jahren in der NZZ-Druckerei und ist dort für das Beheben von Störungen an diversen Anlagen verantwortlich. Dreimal wöchentlich geht er nach der Arbeit ins benachbarte Dietikon zum Training. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Kurz vor dem Lichterlöschen

Die Unternehmensleitung der NZZ hat das Ende der florierenden Druckerei im November 2014 angekündigt. 125 MitarbeiterInnen verlieren ihre Stelle.

Giuseppe Bufalino, Hilfsdrucker

"Wir wohnen im Paradies": Bufalino aus Thalwil arbeitet seit 27 Jahren in Schlieren. Bald hat der gebürtige Sizilianer, der fünfzig Jahre leidenschaftlich Fussball spielte und "seit Geburt" Inter-Mailand-Fan ist, Zeit für seine neue Passion: ausgedehnte Spaziergänge.Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Christian Möller, Betriebsmechaniker

"Die Familie gibt meinem Leben Sinn": Seit sieben Jahren fährt der gelernte Autoschlosser mit der Honda nach Schlieren. Dort arbeitet der Thüringer Schicht, weil er so mehr Zeit für die Familie hat. Sohn Jan ist drei Monate alt, Sohn Carl ist neun. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Felix Tabulong, Maschinenführer

"Ich schaffe gerne Nachtschicht, weil ich so tagsüber viel Zeit fürs Training habe": er arbeitet seit 25 Jahren bei NZZ-Druckerei. An den freien Tagen lebt der Vater zweier erwachsener Söhne seinen Bewegungsdrang mit Joggen, Schwimmen und diversen Kampfsportarten aus. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Ostoja Spasojevic, Hilfsdrucker

"Letztes Jahr habe ich fast fünf Kilo Feigen geerntet": Nach 25 Jahren als Hilfsdrucker bei der NZZ in Schlieren wird er im Sommer frühpensioniert. Neben der Arbeit verbringt er viel Zeit mit der Pflege seines Gartens und freut sich auf die Früchte seines Lieblingsbaums. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Abdel-Kader Kallouch, Hilfsdrucker

"Wasser ist mein Element": Schon im April springt Kallouch in den Zürichsee, und im Sommer schwimmt er täglich drei Stunden. In Casablanca am Meer aufgewachsen, kam er 1989 in die Schweiz, arbeitete als Maler, Dachdecker, Koch. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Joao Marco Varella Ledermann, Logistiker

"Beim brasilianischen Jiu Jitsu relativieren sich bei mir die Alltagssorgen": Der gelernte Logistiker arbeitet seit drei Jahren in Schlieren. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Oktay Bülent Serdaroglu, Maschinenführer

"Ich hoffe, wieder ein so gutes Arbeitsklima zu finden - möglichst in einer Druckerei": er arbeitet seit 2004 in Schlieren. Aufgewachsen in Instanbul, kam er 1993 aus Trabzon in die Schweiz. Mit Sohn Mehmet ist er oft im Vereinslokal Zenozena in Baar anzutreffen. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

Jasmin Kündig, Köchin

"Schwimmen gibt mir ein gutes Körpergefühl", sagt sie, die als Mädchen Silber bei der Regionalmeisterschaft der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft gewann. Die Köchin und Bäckerin/Konditorin kocht seit 2011 für die Schlieremer Belegschaft. Anfang Februar beschloss die NZZ-Unternehmungsleitung die Schliessung ihrer Druckerei.

© Ursula Haene
  • mail@ursulahaene.ch